Nachhaltige Reinraumpolitik

Mit unserer nachhaltigen Reinraumpolitik wollen wir unseren Beitrag für die Gesellschaft leisten und einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Übergang zu einer klimaneutralen und zirkulären Reinraumwelt fortzusetzen.

Den Übergang zu einer klimaneutralen Reinraumwelt unterstützen

ABN Cleanroomtechnology will eine wichtige Rolle beim Übergang zu einem zukunftssicheren klimaneutralen und zirkulären Bauansatz spielen. Aus dem operativen Geschäft haben wir 3 Schwerpunkte mit entsprechenden Zielen für die nächsten Jahre formuliert. Bei diesen Zielen geht es um Entwicklungen, die Nachhaltigkeit weiter zu einem Teil unseres Geschäfts machen. Hier wollen wir positiv ansetzen. Die vierte Speerspitze, nachhaltiges Asset Management, ist eine effektive Integration in alle Reinraumprojekte ab 2022. Mit der Fokussierung auf diese vier Schwerpunkte können wir einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Reinraumbereich leisten und uns als nachhaltiger Reinraumpartner profilieren.

Kreisförmiges Reinraumdesign (CCD)

Indem wir nach Kreislaufprinzipien bauen, verbrauchen wir weniger Primärrohstoffe. Hochwertiges Recycling und zirkuläres Design sind der Schlüssel, um dies zu ermöglichen. Ein linearer Entwurfsprozess verläuft chronologisch: von der Idee bis zum detaillierten Entwurf, danach wird gebaut. Nach Fertigstellung folgt die Erhaltungsphase. Bei einer zirkulären Designstrategie denken wir umgekehrt: vom Ende zum Anfang. Unsere Politik ist es, zirkuläre Designprinzipien zu einem Standardbestandteil unserer Arbeit zu machen. Um unsere Vision zu konkretisieren, arbeiten wir mit einem Materialpass. Dieser „Pass“ hält fest, welche Materialien sich wo in einem Objekt befinden, sowie die Menge und den Wert der Materialien. In diesem Materialpass werden auch Wartungs- und Demontageinformationen festgehalten. Bis 2024 wollen wir 75% unserer Projekte mit einem Materialpass und einer Zirkularitätsbewertung liefern. Eine solche Partitur zeigt, wie kreisrund Objekte sind und gibt Aufschluss darüber, ob und wie Objekte wieder zerlegt werden können.

Nachhaltiger Umgang mit Materialien

Innerhalb von ABN wollen wir unsere Umweltauswirkungen reduzieren, die durch die Verwendung von Rohstoffen entstehen. Dies erreichen wir, indem wir den Anteil nachwachsender und wiederverwendeter Materialien sukzessive erhöhen und den Anteil an Primärrohstoffen reduzieren. Wir bilden den gesamten Reinraum mit allen dazugehörigen Subsystemen (Pumpen, Ventilatoren,...) ab. Jeder Hersteller sollte eine Nachhaltigkeitserklärung dieser Systeme mit möglichen zukünftigen Verbesserungen hinsichtlich der Reduzierung des Materialeinsatzes erstellen. Unser Ziel ist es, bis 2024 95% aller Subsysteme und zugehöriger Hersteller mit einem exklusiven Score pro System abzubilden.

Mülltrennung

Unsere Abfallströme bestehen aus Rohstoffen, die auf Baustellen freigesetzt werden. Derzeit trennen und recyceln wir bereits mehr als 851 TP3T unserer Abfallströme. Unser Ziel ist es, bis 2024 mindestens 95% dieser Abfallströme zu trennen und dies allen Beteiligten in Bezug auf jedes Projekt mitzuteilen. In der aktuellen Situation werden alle Dokumente zur Abfalltrennung und zum Recycling im Zusammenhang mit dem Reinraumprojekt während der Projektumsetzungsphase proaktiv kommuniziert.

Nachhaltiges Vermögensverwaltungssystem

Neben den Investitionskosten eines Reinraums sind vor allem die „laufenden Kosten“ von Bedeutung. Vor allem aus Nachhaltigkeitssicht. Jeder ab 2022 geplante und gebaute Reinraum ist mit DAMS ausgestattet. Unser nachhaltiges Vermögensverwaltungsprogramm umfasst die folgenden Komponenten. CleanConnect Energiemonitoring bietet zu jedem Zeitpunkt einen klaren Überblick über den Verbrauch im Reinraum. Ein intelligenter Algorithmus berechnet, ob die aktuelle Energieleistung mit den theoretisch errechneten Werten übereinstimmt. Abweichungen ermöglichen proaktiv ein effektives und energieeffizientes Energiemanagement. Energiemonitoring ist mehr als nur das Messen und Nachverfolgen des Verbrauchs. Es ist in erster Linie ein Werkzeug, um Einblick in das zugrunde liegende System zu gewinnen, um Energie (kosten-)effizienter zu nutzen. Die Vorhersage über einen möglichen Ausfall zugrunde liegender Komponenten verhindert einen effektiven Ausfall. Durch die Integration intelligenter Algorithmen in das kontinuierliche Überwachungssystem über den gekappten Datenstrom wird der Anlagenzustand jederzeit abgebildet. Es ist unsere Vision, dass diese intelligenten Vorhersagen neben der Erhöhung der Betriebszeit auch eine positive nachhaltige Wirkung haben. Das Verhindern des Ausfalls kostspieliger Komponenten verhindert unnötigen Ressourcenverbrauch. Risikobasiertes Ersatzteilmanagement ermöglicht unnötige Umzugs- und Transportkosten sowie positive wirtschaftliche Auswirkungen (sehr niedrige MTTR und hohe Verfügbarkeit). Unter Verwendung einer wissenschaftlichen Methodik aus dem „Zuverlässigkeits-Engineering“ wird der Reinraum als System mit zugehörigen Subsystemen abgebildet, um jede kritische Komponente zu lagern. Die verwendete Methodik basiert hauptsächlich auf FTA (Fault Tree Analysis) basierend auf der Norm IEC 61025. Ein integrierter Wartungsplan, der von internen ABN-Servicetechnikern auf der Grundlage des NEN2767-Standards durchgeführt wird, sollte einen validierten Wartungsansatz gewährleisten. Diese Methodik ermöglicht es, einen garantierten Anlagenzustand während des Lebenszyklus des Reinraums zu erhalten. Während des Lebenszyklus stellt ABN sicher, dass der gesamte Reinraum als System immer auf eine Mindestpunktzahl von Zustand 2 gebracht wird.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir unterstützen gerne

Möchten Sie weitere Informationen darüber erhalten, wie vorgefertigte Bausteine und zirkuläres Reinraum-Design Ihrem Projekt zugutekommen? Senden Sie einfach eine Anfrage. Sie können uns auch bei Fragen zu unseren Dienstleistungen kontaktieren, die von der Reinraum-Validierung und GMP-Überwachung bis hin zur Inbetriebnahme und dem Umbau von Reinräumen reichen.

1. Produktion außerhalb des Standorts, Montage vor Ort

Legalisierung bedeutet Standardisierung. Die Standardisierung führt zu einer Verlagerung der Produktion. Die Arbeiten werden in klimatisierten Räumen wie Fabrikhallen durchgeführt. Unsere Reinräume werden teilweise oder vollständig außerhalb des Standorts hergestellt, was enorme Einsparungen bei den Transportkosten und weniger Unannehmlichkeiten vor Ort bedeutet